28. November 2023

Blog

  • Elternstreit und andere Katastrophen – Vortragsinhalte
    In der heutigen Gesellschaft sind Familien in vielfältigen Formen und Konstellationen anzutreffen. Eines bleibt jedoch konstant: Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder. Wenn Eltern streiten, kann dies eine echte Katastrophe für die Kinder bedeuten. In diesem Bericht werden wir die schwerwiegenden Auswirkungen von Elternstreit auf die emotionale, soziale und psychische Gesundheit von Kindern beleuchten.
  • Haben die digitale Medien Einfluss auf die Gehirnentwicklung der Kinder?
    Experten raten dringend, die Gewohnheiten im Umgang mit digitalen Medien im Sinne eines guten Aufwachsens der Kinder so weit wie möglich umzustellen. So stellt sich die Frage, wie eine solche Umstellung zu bewerkstelligen ist bei Beachtung der Bedürfnisse aller Beteiligten. Zu Beginn der Entwicklung eines Kindes müssen natürlich die Bedürfnisse des Kindes im Mittelpunkt stehen. Dazu ist es hilfreich, diese Bedürfnisse genauer zu betrachten! 
  • Symptome eines Narzissten
    Woran erkennt man einen Narzissten? Psychiater sprechen von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, wenn die Eigenschaften überhand nehmen und das Leben als auch das Umfeld des Betroffenen stark belasten. Durch den Wunsch des Betroffenen nach Bewunderung und Aufmerksamkeit, kann dieser krankhafte Narzissmus zerstörerisch sein. Sie müssen andere Menschen klein machen um sich selbst wertig und groß zu fühlen. Sie werten Erfolge und Leistungen anderer ab. Mitmenschen werden teilweise schamlos ausgenutzt, da ihre Haltung durch ihre eigenen Ansprüche unfähig macht, die Bedürfnisse anderer zu erkennen. Sie brauchen ständig Komplimente und Anerkennung. Sie stellen sich selbst so hoch, dass jeder andere sich ihnen unterordnen muss.
  • Depression – gemeinsam einsam
    Noch immer wird ein Mensch schief angesehen, wenn dieser die Erkrankung öffentlich macht. Eine Depression kann man nicht sehen, fühlen oder riechen. Erkrankte Menschen sind …
  • Auswirkungen einer „Verhaltensampel“ auf Kinder
    Bewertungssysteme können zwar kurzfristige Verhaltensverbesserung schaffen, können mittel- bis langfristig jedoch gesundheitlichen Schaden anrichten. Durch eine Verhaltensampel lernen Kinder, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu unterdrücken, sie lernen dabei jedoch keine gesunden Handlungsstrategien mit eigenem Stress umzugehen, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, zu benennen und gesund zu lenken – wichtige Fähigkeiten für mentale Gesundheit! Tatsächlich scheint der Umgang mit und die Verarbeitung von Scham und Schuldgefühlen im Gehirn bei Jugendlichen ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen sein
  • Ist das Ampelsystem im Unterricht eine Hilfe oder eine Belastung?
    Die negative Aufmerksamkeit konditioniert die Kinder zu negativem Verhalten. Mit dem Ampelsystem sollen Kinder lernen, dass es Konsequenzen gibt, wenn man auf der roten Farbe landet. Es gibt eine Strafe. Die Kinder leben in der Schule also in permanenter Angst und mit negativem Stress. Ist das wirklich Entwicklungsförderlich?
  • Achtsamkeit des Coaches
    Durch die Achtsamkeit besteht die Möglichkeit, ein wunderbares Leben zu führen. Denn die Achtsamkeit ist nicht nur eine Form der Mediation, sondern auch der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Der Umgang in den zwischenmenschlichen Beziehungen erhält einen neuen Blick auf die Dinge. Es werden viel mehr wunderschöne Momente in der Partnerschaft entstehen. Ein wertfreier Umgang mit anderen Menschen verhilft einem selbst zu einem schöneren Leben.
  • Dauerhaftes Glück als Ziel im Blick
    Das Wahre Glück im Leben findet der, wer das Leben aktiv wahrnimmt und es, so wie es sich präsentiert, dankbar annimmt.