30. März 2023

Coaching

  • UWZ Bielefel – BLICK INS GEHIRN – Männer, wie ticken sie?“
    Am Samstag den 04. März 2023 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr findet der Vortrag aus der Serie „BLICK INS GEHIRN – Männer, wie ticken …
  • Auswirkungen einer „Verhaltensampel“ auf Kinder
    Bewertungssysteme können zwar kurzfristige Verhaltensverbesserung schaffen, können mittel- bis langfristig jedoch gesundheitlichen Schaden anrichten. Durch eine Verhaltensampel lernen Kinder, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu unterdrücken, sie lernen dabei jedoch keine gesunden Handlungsstrategien mit eigenem Stress umzugehen, eigene Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, zu benennen und gesund zu lenken – wichtige Fähigkeiten für mentale Gesundheit! Tatsächlich scheint der Umgang mit und die Verarbeitung von Scham und Schuldgefühlen im Gehirn bei Jugendlichen ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen sein
  • Paartherapie
    Warum eine Paarberatung? Wenn Sie so weit sind, als Paar einen Termin zur Paarberatung und Eheberatung zu vereinbaren, dann haben Sie sicherlich schon einen weiten …
  • Ist das Ampelsystem im Unterricht eine Hilfe oder eine Belastung?
    Die negative Aufmerksamkeit konditioniert die Kinder zu negativem Verhalten. Mit dem Ampelsystem sollen Kinder lernen, dass es Konsequenzen gibt, wenn man auf der roten Farbe landet. Es gibt eine Strafe. Die Kinder leben in der Schule also in permanenter Angst und mit negativem Stress. Ist das wirklich Entwicklungsförderlich?
  • BLICK INS GEHIRN – „Das Glücksprinzip“ -zurück zum Glück
    GIB JEDEM TAG DIE CHANCE, DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN. WIRKLICH GLÜCKLICH IST NUR DER, DER SICH ZUM GLÜCK ENTSCHLIEßT. Glücklich sein ist möglich, …
  • Kinderstimmen gegen sexualisierte Gewalt
    Was ist sexualisierte Gewalt Sexualisierte Gewalt und sexualisierter Machtmissbrauch beschreiben Handlungen mit sexuellem Bezug ohne Einwilligung beziehungsweise Einwilligungsfähigkeit des Betroffenen. Sie sind insbesondere Delikten wie zum Beispiel sexuelle Nötigung, Vergewaltigung und sexueller Missbrauch von …
  • Blick ins Gehirn – Wie positives Denken Ihr Leben verändert
    Der Charakter eines Menschen besteht aus der Summe seiner Gedanken. Es ist häufig die Tagesform, welche darüber entscheidet, was ich von meinem Gegenüber verstehe. „Ich …
  • BLICK INS GEHRIN – „Deeskalationsschulung“
    In meinen Seminaren geht es um einen bewussten und zielgerichteten Umgang mit dem Aggressionsverhalten im Allgemeinen. Die Wahrnehmung der unterschiedlichen menschlichen Bedürfnisse aus der Perspektive …
  • BLICK INS GEHIRN – „Mobbingprävention“
    Mobbing ist mittlerweile so gut wie überall präsent. Am Arbeitsplatz, in der Schule und auch in den Sportvereinen kommt es immer häufiger zu Mobbing. Der …
  • Personal Coaching
    Was heißt Personal Coaching? Personal Coaching heißt übersetzt persönliches Training. Sinn und Zweck des Personal Coaching ist eine höhere Zufriedenheit für sich und damit eine gesteigerte …
  • „BLICK INS GEHRIN – Elternstreit und andere Katastrophen.“
    Kinder sind in der Lage, einen Streit der Eltern, zu fühlen, was wir „erwachsenen“ nicht mehr können. Erwachsene Menschen haben in der frühen Jugend damit …
  • Achtsamkeit des Coaches
    Durch die Achtsamkeit besteht die Möglichkeit, ein wunderbares Leben zu führen. Denn die Achtsamkeit ist nicht nur eine Form der Mediation, sondern auch der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Der Umgang in den zwischenmenschlichen Beziehungen erhält einen neuen Blick auf die Dinge. Es werden viel mehr wunderschöne Momente in der Partnerschaft entstehen. Ein wertfreier Umgang mit anderen Menschen verhilft einem selbst zu einem schöneren Leben.
  • Dauerhaftes Glück als Ziel im Blick
    Das Wahre Glück im Leben findet der, wer das Leben aktiv wahrnimmt und es, so wie es sich präsentiert, dankbar annimmt.
  • BLICK INS GEHIRN – „Unterricht auf Augenhöhe“
    Beim Konzept „Unterricht auf Augenhöhe“ ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig ernst nehmen und ernst genommen werden, uns gegenseitig stärken und zuhören, sodass wir uns, inklusive der Lehrer, auf Augenhöhe begegnen können. Jeder soll für seine Anliegen Raum bekommen.